Wir sind Taschenkünstler
Letzten Freitag mussten wir unsere Shoppingbags, die wir im Rahmen der Gestaltungsaufgabe entwarfen, präsentieren. Aufgabe war es, eine Tasche zum Jubiläum eines (fiktiven) Modelabels zu entwerfen und dann als Dummy anzufertigen und mit Hilfe von Moodboards zu präsentieren. Ich führte mein fiktives Label „Juicy Cat“ weiter, für das ich auch schon eine Gutscheinserie gestaltet habe und wählte ultrahippe Jutebeutel als Jubiläums-Tasche. In meiner Vorstellung ist „Juicy Cat“ ein Label für junge Frauen im Alter von ca. 14-30 Jahren. Die Mode ist verspielt, kindlich und märchenhaft. In der Kleidung findet man viele Tierprints, allerdings nicht diese schrecklichen Leoparden-Muster, sondern Füchse, Waschbären und andere Waldtiere. Zudem ist der Lifestyle sehr natürlich und trendy. Die Läden sollen von außen leicht wie eine Blockhütte aussehen und wenn man den Laden betritt, steht man auf Kunstrasen, der die ganze Verkaufsfläche ziert. Von der Decke hängen viele kleine und bunte Origamivögel und in der Mitte steht ein riesiger Baum, der sich problemlos in das Gesamtbild einfügt. Raphaela fertigte hingegen eine Tasche passend zu einem „Steampunk“-Geschäfts an und schlug damit eine ganz andere Richtung ein. Im Rahmen der Aufgabe mussten wir außerdem Fotos von uns mit unseren Taschen-Dummys schießen. Raphaela war natürlich im Team Lena. Marcel war ebenfalls dabei. Die Fotos für die beiden gingen relativ schnell, doch ich stand über 20 Minuten nur im ärmellosen Kleid und nassen Füßen im ca. 40 cm hohen Schnee und habe gefroren, da Raphaela mit meiner Kamera nicht klar kam. So kalt war es gar nicht, aber meine Füße waren pitschnass und ich musste sie erst einmal auf der Heizung aufwärmen. Trotzdem danke ich Raphi, da doch ein paar brauchbare Bilder dabei waren. 😉
Die Steampunk-Tasche und auch die Fotos davon haben echt was. Mir persönlich gefällt deine Tasche auch sehr gut, wobei ich diese einfachen Stofftaschen mittlerweile einfach ziemlich langweilig und nebenbei auch sehr unpraktisch finde. Das finde ich etwas schade, an deiner ansonsten coolen Tasche.
Stofftaschen gib es momentan echt wie Sand am Meer, aber ich fand es ganz passend zu dem Label, das ich erfunden habe. Es ist halt ein sehr hipper und natürlicher Laden und da kommen solche Taschen scheinbar sehr gut an. Und ich finde sie auch sehr praktisch. Zum Einkaufen latsche ich selbst mit so einem Beutel los. Als Alternative hätte ich braune Papiertüten gewählt, aber so würden die Taschen dann eher zum „Nicht-Jubiläum“ aussehen und es sollte sich ja etwas abheben und spezieller sein. 😉
Ich find die Steampunk Tasche auch klassem ich mag die Kette als Trageriemen. Wobei ich mir vorstelle, dass sich das auf Dauer in die Schulter schneidet und weh tut ^^
Ihr habt immer soooo tolle Aufgaben, sogar mit richtiger Handwerklicher Arbeit ^^
Ich bin neidisch 😀
Das mit der Kette kann ich leider nicht bestätigen. Aber ich kann es ihr ja mal sagen und dann muss sie es testen. 😀 Ja, unsere Aufgaben sind echt meist sehr toll, aber es kann auch mal sehr nervig werden, wenn man einen Dummy bauen muss und es mit den Mitteln, die man zur Verfügung hat kaum klappen wird. Momentan müssen wir Büroklammern entwerfen und die Verpackung der Haptik anpassen. Ich will nun Salamiklammern machen und die Verpackung muss sich dann halt wie eine Salami anfühlen. Und das ist echt nicht so einfach, wenn es nicht ekelig sein soll… Aber ich habe da schon was im Kopf. Mal schauen ob es klappt. 😀
Hej, du hast vor ein paar Tagen vor mir im Bus gesessen (glaube ich) und weil ich nicht durch den Bus plärren wollte, dass ich deinen Blog arg mag, wollte ich es wenigstens hier mal hinterlassen. 😉
Uh, wie witzig. 😀 Ich glaube ich wüsste auch gar nicht was ich dann hätte sagen sollen. Wahrscheinlich hättest du mich ganz verlegen gemacht. 😀 Aber vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Freut mich immer wieder sehr solch etwas zu hören. 🙂